Kraftwerk Turow

Bauliche Entwicklung

1962

Inbetriebnahme des ersten 200 MW Blockes

1965

bei einer Leistung von 1400 MW endet die erste Bauphase

1971

mit Ende der zweiten Bauphase ist eine Leistung von 2000 MW erreicht

1994

Unterzeichnung der Verträge über die umweltgerechte Modernisierung

1998

Block 1 und 2 sind wieder am Netz, Block 3 geht 2000 ans Netz

Die erste und zweite Bauetappe ist beendet, alle alten Anlagen werden entfernt und neu errichtet

Weihnachten 1998

Block 5 explodiert und beschädigt auch Block 6 erheblich

2000

unverzüglicher Beginn der Bauetappe 3 mit der Sanierung der Blöcke 4, 5 und 6

Oktober 2004

mit der Netzschaltung von Block 6 nähern sich die Sanierungsarbeiten dem Ende

2000

Turow ist das drittgrößte Kraftwerk Polens und erzeugt mit seinen 2000 MW  10% der Leistung des Landes. Die Rohbraunkohle bezieht das Werk aus dem benachbarten Tagebau Turow über Bandanlagen. Im Raum Bogatynia sind schätzungsweise 10 000 Menschen in Kraftwerk mit Tochtergesellschaften und im Tagebau beschäftigt.

2004

nach oben

Quelle: Sächsische Zeitung vom 28.Februar 2004, Landkreis Löbau- Zittau

Sächsische Zeitung vom 6.November 2004, Nachbarland, Wirtschaft

[Home] [Tagebau] [Kraftwerk] [Kw Boxberg] [Kw Pumpe] [Kw Jänschwalde] [Kw Sonne] [Kw Lippendorf] [Mibrag] [Kw Espenhain] [Kw Thierbach] [Kw Lübbenau] [Kw Vetschau] [Kw Plessa] [Kw Hagenwerder] [Kw Hirschfelde] [Kw Matra] [Kw Turow] [Brikettfabrik] [Museum] [Allerlei] [Links] [Gäste] [elsewhere] [Updates]