|
 |
 |
|
Ehemalige Kraftwerke
|
 |
 |
|
Kraftwerk Hirschfelde
|
 |
 |
|
Kraftwerk Plessa
|
|
 |
 |
|
Das ehemalige Kraftwerk liegt in der Gemeinde Plessa an der Bundesstraße 169 zwischen Elsterwerda und Lauchhammer
|
|
|
|
Öffnungszeiten: März - November Dienstag - Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
|
|
|
|
Industrie-Denkmal & Industrie-Museum Kraftwerk Plessa gGmbH
Nordstr. 1-3, 04928 Plessa Tel.: 03533/60720
|
|
|
 |
 |
|
Brikettfabrik und Kraftzentrale
|
 |
 |
|
Lausitzer Bergbaumuseum - Energiefabrik Knappenrode
|
|
 |
 |
|
Das Museum befindet sich unmittelbar vor den Toren der Stadt Hoyerswerda zwischen Knappensee und Silbersee östlich der B 96
|
|
|
|
Öffnungszeiten: Ganzjährig von 10.00-18.00Uhr ( Montags, 24.12. / 31.12. / 1.1. geschlossen)
|
|
|
|
Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode Tel.: 03571/604267 Ernst-Thälmann-Str. 8 Knappenrode 02977 Hoyerswerda
|
|
|
 |
 |
|
Brikettfabrik
|
 |
 |
|
Brikettfabrik “Louise” Domsdorf
|
|
 |
 |
|
Das Technische Denkmal findet man nördlich von Bad Liebenwerda zwischen der B 101 und Doberlug - Kirchhain
|
|
|
|
Öffnungszeiten: Täglich 10.00 - 15.00 Uhr (April-Oktober) Dezember - Februar nach Absprache Nov. und März: 10.00-15.00 Uhr
|
|
|
|
Technisches Denkmal Brikettfabrik -Louise- Tel.: 035341/94005 Louise 111 04924 Domsdorf http://www.brikettfabrik-louise.de
|
|
|
 |
 |
|
Brikettfabrik “Herrmannschacht” Zeitz
|
|
 |
 |
|
Die Brikettfabrik “Herrmannschacht” steht in Zeitz an der Naumburger Strasse ( B180 )
|
|
|
|
Öffnungszeiten: April - November: Montag - Freitag Führungen jeweils 10.00 und 13.00 Uhr
|
|
|
|
Brikettfabrik -Herrmannschacht- Tel.: 03441/83325 Naumburger Str.99 06712 Zeitz http://www.herrmannschacht.de
|
|
|
 |
 |
|
Dorfmuseum Zeißholz - mit gesicherten Maschinenteilen der Brikettfabrik Clara III
|
|
 |
 |
|
Das Dorfmuseum Zeißholz befindet sich im Südwesten des Kreise Hoyerswerda, etwa 5 km östlich der Stadt Bernsdorf
|
|
|
|
Öffnungszeiten: jeden dritten Sonntag im Monat 13.30 - 17.30 Uhr Nach Vereinbarung über 0152 03270831
|
|
|
|
Dorfmuseum Zeißholz 02994 Bernsdorf, Grube-Clara-Str.11 www.fuer-zeissholz.de/dorfmuseum.html
|
|
|
 |
 |
|
Technisches Museum Zechau Brikettfabrik “Gertrud”
|
|
 |
 |
|
Die Brikettfabrik “Gertrud” befand sich zwischen Altenburg und Meuselwitz, südlich der Ortschaft Rositz
|
|
|
|
Das Technische Museum wurde am 3. Juli 1993 eröffnet. Aus finanziellen Gründen wurde das Museum geschlossen und 2003 mit dem Abriss begonnen.
|
|
|
 |
 |
|
Tagebau
|
 |
 |
|
Museumsbagger 1452
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Das Technische Denkmal steht an der Bundesstraße 99 zwischen Zittau und Görlitz in der Gemeinde Hagenwerder / Tauchritz
|
|
|
|
|
Öffnungszeiten: Ganzjährig Dienstag - Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag und Sonntag 10.30 - 18.00 Uhr
|
|
|
|
|
Verein Bergbaulicher Zeitzeugen Berzdorf-Oberlausitz e.V. http://www.bagger1452.de Tel.:035822/37708
|
|
|
 |
 |
|
Slawenburg Raddusch - Archäologie in der Lausitz - am Rande vom Tagebau Seese-Ost
|
 |
 |
|
mal etwas Anderes - aber auch Bergbau
|
 |
 |
|
Bergbaumuseum Altenberg
|
|
 |
 |
|
Das Bergbaumuseum liegt am Stadtrand von Altenberg, nicht weit von der Strasse nach Geising
|
|
|
|
Öffnungszeiten: Samstag - Donnerstag 10.00 - 16.00 Uhr Freitag - Geschlossen, Letzte Führung um 15.30 Uhr
|
|
|
|
Bergbaumuseum Altenberg Tel.: 035056/31703 Mühlenstrasse 2 01773 Altenberg http://www.bergbaumuseum-altenberg.de
|
|
|
 |
 |
|
Steinbruchmuseum Bischheim - Häslich
|
|
 |
 |
|
Das Steinbruchmuseum befindet sich im südwestlich von Kamenz zwischen der Strasse nach Pulsnitz und Königsbrück
|
|
|
|
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 9.00 - 15.30 Uhr Freitag 9.00 - 11.00, Samstag und Sonntag nach Anmeldung
|
|
|
|
Förderverein Schauanlage und Museum der Granitindustrie e.V. Dorftr.18 01920 Haselbachtal OT Häslich http://www.steinbruchmuseum.de
|
|
|
 |
 |
|
www.ostkohle.de
|
|