Name:
Email:
Soll die Emailadresse angezeigt werden?
Homepage:
Text:
Bestätigungscode: Bestätigungscode  

Einträge: 574
Am 23.01.2007, 23:19 schrieb K. Löffler   kayloeffler@gmx.de
Wirklich eine gut gemachte Homepage über den Tagebau. Aber falls jemanden die andere, nicht-technische Seite dieser Bergbauart interessiert, der sollte den Roman "Dorf der Wolkenmacher" lesen. Viele Grüße!
Am 22.01.2007, 20:52 schrieb Charles Glimm   CharlesGlimm@online.de
Interresante Seiten, möchte in der Lausitz gerne Eimerkettenbagger photographieren, standpunkte wären wichtig. Habe bei Rheinbraun zb den Bau des Baggers 292 dok., photographiere Krane und Schwertransporte. Gruß CG
Am 28.12.2006, 01:27 schrieb Helmut Abts   Abts.Helmut@t-online.de
Grüße aus dem Tagebau Garzweiler. schöne seite.
Am 27.12.2006, 21:11 schrieb Reinhard Dörfler   selu-bitterfeld@t-online.de
Ich suche alle Grubenwehrmitglieder die in meiner aktiven Zeit 1974-1990 bei der Grubenwehr des BKK Bitterfeld tätig waren. Ein Treffen ist geplant.
Am 26.12.2006, 15:43 schrieb xaver   klm.huber@web.de
Hallo Männer, ich habe von 79 bis 89 an der AFB 16/26 in Profen Nord als Brücken und Baggerfahrer (641 und 1255) gearbeitet, ich suche Fotos davon. Wer kann mir helfen? Mfg Xaver
Am 23.12.2006, 19:43 schrieb Sigi   Tosi@oleco.net
Die Seite zum Thema Brikettfabrik Olba ist ganz gut gelungen.Wenn ich neues Bildmaterial habe melde ich mich bei Dir.Frohe Weihnach und ein gesundes Neues Jahr Dir und Deiner Familie übermittelt von Sigi aus Guttau.Weiterhin viel Erfolg beim Ausbau der Internetseite Ostkohle.de.Mit freundlichen Grüssen Sigi
Am 14.12.2006, 02:05 schrieb diddi   adgarjboehme@gmx.de
Hallo ralf! jetzt hab ichs mal geschafft und es ist schon ganz schön spät-wünsch dir eine gute schicht,wir sehen uns-ich komm mal wieder vorbei.alles gute!
Am 13.12.2006, 00:48 schrieb UNION-BAU AG   union-bau-ag@gmx.de
Glückwunsch zu dieser gelungenen Seite, ein echter Volltreffer!!! Die meisten DDR-Kraftwerke wurden ja vom damaligen VEB BMK Kohle und Energie errichtet.
Am 12.12.2006, 13:54 schrieb Peter   peter24@gmx.de
Hi Rene, meinst du mit Meister Freund den Meister von RAK Schicht 1?
Am 28.11.2006, 15:13 schrieb Rene G.   SourisRG@aol.com
Hallo Ralf alter I-Knecht, ich bin ein paar Jahre nach dir auf die BBS-M.I.Kalinin gegangen und habe danach bis Herbst 91 im KW-Boxberg gearbeitet. Du müsstest ja eigentlich mit Frank R. alias IGNATZ in eine Klasse gegangen sein, er war in meiner Brigade die unter dem Kommando von Meister Freund stand. War ne fröhliche zeit damals wir hatten ne menge Spaß. Vor allem das anstehen vor der Küche und anschließendes wettrennen aus der Menschentraube nach öffnen der Blechtür, ohne unter die Schuhe der Massen hungriger zu geraten war besser als Rukbie. Wenn du noch ein paar Bilder von Boxberg für deine super gemachte HP brauchst könnte ich dir welche Mail,n. Also dann noch ne gute Zeit und Grüße in die Heimat von Rene aus Nbg.
Am 12.11.2006, 21:27 schrieb gioqcu jsiytl   qbtmnl@mail.com
hnrbow gtqufhr pjfoawh pimlaq gtzhk kasmftgz serqxupav
Am 03.11.2006, 19:01 schrieb Bernd   berndkattusch@web.de
Hallo ich finde die seite einfach super, aber ich hätte noch fotos aus der vergangenheite des tagebaus scheibe gesehen, mich würden sehr die geräte interessieren. mfg bernd
Am 30.10.2006, 18:08 schrieb St.Barbara Bruderschaft "1864" Alsweiler /Saar   we.holzer@web.de
Hallo und "Glück-Auf"aus dem Saarland, die St. Barbara Bruderschaft "1864" Alsweiler beglückwünscht dich zu den gut gestalteten Informativen Webseiten, und bedankt sich für den schnellen Eintrag in deine Link-Liste. Weiter so. Nochmals Glück-Auf Werner Holzer (Webmaster)
Am 26.10.2006, 21:03 schrieb Maciej Reszelski   macres@pro.onet.pl
This is one of the best place about Braunkohle Industrie! There's a few lacks for example GKokerei Lauchhammer but I hope soon these objects can be include. Congrats from big fan of this site and Brown-cola mining in DE from POland! Maciej
Am 15.10.2006, 10:35 schrieb Heinz Neumann aus Tranitz   heinz.neumann1@gmx.net
hallo... endlich habe ich eure seite gefunden,finde ich echt toll das man die gedanken zurück drehen kann.ich lebte von 1961 bis 1981 in der gemeinde tranitz.leider sind die kontakte damals alle abgebrochen weil man in alle winde verstreut wurde.würde mich freuen wenn sich noch leute an mich erinnern und kontakt aufnehmen würden.suche auch noch bilder von tranitz,groß-lieskow,dissenchen wo ich zur schule ging.auch ich habe noch ein abrissplan von unseren haus.wir wohnten damals Zum Mühlengraben 47 wo das schloss stand. MfG heinz neumann aus dem ehemaligen Tranitz
Am 12.10.2006, 11:01 schrieb Birgit Meiwald   meiwald@romonta.de
Sehr interessante Homepage für Bergleute, oder die sich dazugehörig fühlen. Aber warum habt Ihr uns vergessen, einer der wenigen noch fördernden Tagebau, mit Kraftwerk und Montanwachsfabrik im Sachsen-Anhalt? Kleiner als die anderen, aber nicht uninteressant. Tschüss
Am 17.09.2006, 11:45 schrieb Joachim Rothe   Danga12@aol.com
Hallo Tolle Seiten,sammle alles über Kraftwerke.Habe im Kraftwerk Hirschfelde Maschinist gelernt War dann bis 1993 in Boxberg auf 11/12 Jetzt arbeite ich bei EON-Kraftwerke im Kraftwerk Schkopau als Kraftwerksmeister.Wenn jemand Interesse hat zum Tausch von Kraftwerksutensilien dann bitte per Mail.Joachim.Rothe@eon-energie.com Suche noch Fotos und Beschreibungen von 210MW Blöcken(auch Blockwarte)wäre schön wenn jemand helfen kann.
Am 05.09.2006, 14:51 schrieb Peter Hauck   peter.hauck@superkabel.de
Glück Auf ! sehr geehrte Damen und Herren, da ich derzeit einen Beitrag für wikipedia.de über den Mitteldeutschen Braunkohlenbergbau schreibe, vermisse ich Geschichtliches zum Tg. Profen. War 1983 -85 Abt.-leiter der ZRA in Profen und bin der Sohn des langjährigen Markscheiders des BKW Dipl.-Ing. Joachim Hauck. Vielleicht können Sie mir noch Unterlagen zukommen lassen. Glück Auf Peter Hauck
Am 27.08.2006, 01:38 schrieb Silvio Schroweg   Sylvia.Wolkenberger@gmx.de
Sehr geehrter Herr Brandstetter! Den Ort Gräbendorf können Sie nicht finden,da er eben durch den Tagebau Gräbendorf überbaggert wurde! Der Restsee befindet sich zwischen den Ortschaften Casel und Laasow süd-südöstlich von Vetschau.Viele Grüße!
Am 25.08.2006, 15:42 schrieb E.B.   buelow@gmx.net
Glückauf erstmal!Ich finde diese Seite klasse und bin auch oft hier, um zu schauen was es neues von der Ostkohle gibt. Hoffentlich wird die Seite noch erweitert.Die Seiten über die aktiven Lausitzer Tagebaue sowie die Ergänzungen von Bildern aus vergangener Zeit bei den Kraftwerken Lübbenau und Vetschau finde ich besonders gelungen.Die DDR-Kraftwerke der 60er Jahre sind leider kaum irgendwo dokumentiert wurden. Eine Frage noch: Weiß irgendwer, wann wieder irgendwo Tag der offenen Tür bei Kraftwerken oder Tagebauen ist? Wir haben uns schon am 1.Juli Cottbus-Nord angeschaut.War fantastisch!
Am 20.08.2006, 10:37 schrieb Dr. Herwig Brandstetter   herwig.brandstetter@aon.at
Liebe Freunde in Deutschland ! Auf Grund des Artikels in der FAZ vom 18.08.06, Seite 4 "Brandenburger Tauchparadies" möchte ich die Lausitz besuchen. Trotz langem Suchen finde ich auf meiner 1:200.000 Karte Gräbendorf nicht. Großräschen habe ich gefunden. Bitte um Mitteilung, wo genau der Gräbendorfer See ( fertig 2007 ) entsteht. Herzlichst, Ihr Herwig Brandstetter
Am 25.07.2006, 13:59 schrieb Gero   gero.w@12move.de
Grüße an das Team vom www.ostkohle.de Eure Seite ist sehr interessant. Ich habe in den 80'er Jahren auf der Baustelle KW_Jä, später auch in Lübbenau während der Rekonstruktion einiger Blöcke im KW1 & 2 gearbeitet. Leider habe ich am 11.Juli 06 in Lübbenau nur noch wenige Reste sehen können.
Am 03.07.2006, 17:14 schrieb Sigi   Tosi@oleco.net
Die Internetseite w.w.w. ostkohle.de ist sehr interessant.Habe kurz mal reingeschaut.Diese Seite zu erstellen hat sicher viel Zeit und Kraft gekostet.Ich hätte bei Interesse 2-3 Bilder der Brikettfabrik Olba anzubieten. Mit freundlichen Grüssen Sigi aus Guttau
Am 14.06.2006, 11:07 schrieb Reiner Seibt   seibt.bautzen@web.de
Hallo - ich habe mich sehr gefreut, wieder einmal eine Seite zu entdecken, die sich darum kümmert, dass das Vergangene nicht ganz in Vergessenheit geriet. Dem Internet und seine fleißigen Autoren sei Dank! Siehe auch www.waggonbaubz.de.vu
Am 29.05.2006, 12:41 schrieb frank urban   urbanfrank@versanet.de
Hallo:Super Seite,habe 1975 im BKW Oberlausitz gelernt FAG,Bagger 1488.Danach auf Montage IKK Zentralwerkstatt Gräfenhainichen. Suche Kumpels aus der Lehrzeit und Montage. Weiter viel Glück
Am 24.05.2006, 03:43 schrieb Spielmannszug Hirschfeld   sz-tv-hirschfeld@onlinehome.de
Vom 08.06-11.06.06 Internationales Musikfest in Hirschfeld mit über 800 Musikern! Der älteste Spielmannszug im Land Brandenburg läd alle Musikfreunde zu 100 Jahr-Feier ein! http://www.spielmannszug-hirschfeld.de
Am 28.04.2006, 10:44 schrieb Jan   butterstulle@t-online.de
cool seite. Gruß Jan
Am 27.04.2006, 12:34 schrieb norbert   norbert_reinhardt@t-online.de
suche noch was vom Tagebau welzow-süd,zb.Rollenkras der am band rollen gewechselt hat oder so etwas in der art. norbert
Am 16.04.2006, 01:54 schrieb Holger   hyle@gmx.net
Hallo Ralf, das zweite Jahr ist (fast) rum, also ist es an der Zeit, wieder einmal in dein Gästebuch zu schreiben. Mach einfach weiter so und bleib wie du bist ;o). Wünsche dir jedenfalls weiterhin viel Erfolg und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit bzw. intensive Kommunikation mit Biq. Nun noch etwas an Fritz Apel-wie ich an ihrer/deiner E-Mail-Adresse sehe aus Altenburg. Meines Wissens nach war die BF Phönix Mumsdorf die letzte produzierende BF des Altenburger Landes... Ich selbst war im Kraftwerk Phönix Mumsdorf zu Wendezeiten für relativ kurze Zeit ( 2 1/2 Jahre ) tätig ( viele Grüße an die ehemaligen Kollegen! ) Jetzt meine Frage: Welche BF in Ostdeutschland ist gemeint ?? Welche produziert hier noch Briketts ?? Kohle machen ja hier im Osten meist nur Westdeutsche/Amerikanische Invetoren... ODER Ralf, kannst du mir sagen welche Brikettfabrik im Osten noch aktiv ist ?? Ich bin da einfach nur neugierig...
Am 12.04.2006, 23:25 schrieb Fritz Apel   Altenburg10@tonline.de
Diese Siten sind Übersichtlich und gut gestaltet. Es wäre eine Verbesserung, wenn Bilder und Texte auch von BF's und Kraftwerken, wo diese noch produzierten aufgenommen und gezeigt würden. Bilder dürfte es noch genug geben !
Am 25.03.2006, 19:15 schrieb Michael   pohlmichael2@aol.com
GLÜCK AUF, ich grüße auf diesem Weg alle, die wissen wie schwer aber auch schön die Arbeit im Bergbau -Ost war.Vor allem grüße ich alle aus dem ehemaligen Tagebau Berzdorf und dem Kraftwerk "Völkerfreundschaft".
Am 23.03.2006, 18:07 schrieb James Richard Davitt   davittbooth12@btinternet.com
I am now 85, living in Lancaster, England, but spent 4 years working at the open cast coal mine at Burghammer while a prisoner of war from 1941 - 1945. I was very interested to see the photos. Thank you.
Am 10.03.2006, 23:00 schrieb Steffen Kloß   steffenkl@web.de
Schön das es noch Interessenten an der Tradition der Kohle aus dem Mitteldeutschen Revier gibt. Ich habe noch sehr schöne S/W Fotos aus dem Kraftwerk Regis.
Am 10.03.2006, 09:44 schrieb Jacqueline   JaqStelt@aol.com
Superseite, ich habe bewusst nach dem Kraftwerk Boxberg gesucht. Hab dort von 1979-81 Maschinist für Wärmekraftwerke gelernt.Bin erstaunt, wie sich alles verändert hat. Lebt das Lehrlingswohnheim noch? Wer ging in die M79 B? Würde mich über eine Antwort freuen!!!
Am 04.03.2006, 02:16 schrieb Ulrike   Kleines70@yahoo.de
Hallo,eine tolle Seite.Ich habe von 1975-1977 Maschinistin für Wärmekraftwerke in Boxberg gelernt und war dort bis Februar 1990 im Werk 2,Block 7/8 tätig.Wie sehr hat sich doch alles verändert.Schön, daß es die Fotos von den damaligen Anlagen noch gibt.Ich hatte auch Nachtschicht,als der Hilfsschornstein eingestürzt ist.Viele Grüße aus Hannover Ulrike
Am 02.03.2006, 13:53 schrieb Dipl. Ing. Gerd Niemöller   niemöller@falcon-limited.com
Sehr geehrter Herr Hyka, wir suchen gebrauchte Maschinen für den Tagebau, haben Sie dazu eine Idee? Über Ihre Nachricht würde ich mich freuen. Mfg. Gerd Niemöller
Am 08.02.2006, 17:45 schrieb Hartmut Brauer   hartmut.brauer@t-online.de
ich habe durch Zufall diese Adresse gefunden. vielleicht könnte man mehr Werbung machen. was ich leider vermißt habe war ein Bericht über die Brikettfabriken"Sonne". habe dort von 1972 bis 1980 gearbeitet. Trotzdem bin ich von der Website beeindruckt
Am 02.02.2006, 01:16 schrieb basner   baerchenrow@t-online.de
durch einen zufall auf dieser seite gelandet,im fersehen kam auf 3sat ein beitrag ueber heuersdorf b.leipzig, ich habe zu ostzeiten immer brav mit braunkohle geheizt und nicht weiter drüber nachgedacht ,wie diese arbeit für die beschäftigten damals dort aussah, ich war das erstemal 2004 in borna, wo eine brikettfabrik zur disko umgebaut wurde, erschreckend wie menschenleer diese gegend jetzt ist und ohne perspektive, ,,blühende landschaften,,? aber keine arbeitsplätze, ...die seite ist ok weiter so, es muß menschen geben, die unser leben im osten festhalten ,es ist genug identität vernichtet worden und wer kann noch von vor 1989 berichten?, es werden immer weniger. mfg aus niedersachsen
Am 27.01.2006, 20:12 schrieb Walzer,St.   schmidt.walzer@tiscali.de
Vermisse Infos über Tgb. Groitscher Dreieck. Suche Fotos von ERs 1120 TAKRAF 1701. Ehemalige Kollegen Abteilung Abraum, D-Schicht meldet Euch bitte.
Am 19.01.2006, 22:17 schrieb Yvonne Schilling   sonnenengelschilling@web.de
Mensch kann mir jemand helfen ich suche meinen Vater!! Habe ihn noch nie gesehen weil ich ja noch sehr klein war, ich weiß nur einige Dinge von ihm. Gebohren bin ich 1979. Weiß das er im Kraftwerk hg war und ca. 1980 zurück nach Ungarn oder in ein anderes Werk müsste. es ist für mich echt schwer ihn zu finden darum auch auf diesen weg. vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Mein Mutter hieß Angelika Gohrbahn oder Schmidt hat auch zu dem Zeitpunkt da gewohnt. eins weiß ich noch er heißt Mirek und hat noch eine Tochter sie ist allerdings alter wie ich. wer kann mir helfen, ich suche schon zehn JAHRE und ohne Erfolg.
Am 05.01.2006, 21:41 schrieb Alexander Struzina   alex_struzina@web.de
Ich suche dringend Bilder vom Kraftwerk und der Brikettfabrik in Regis aus Betriebszeiten, bzw. vor dem Abriss. Wer kann mir weiter helfen?Wär schön wenn sich jemand melden würde.Eine sehr interessante und informative Seite.Danke.Glück Auf Alex
Am 31.12.2005, 10:23 schrieb Dennis Freyer   ramona.freyer@freenet.de
Sehr geehrte Damen und Herren Möchte Sie auf diesem Wege um Ihre Hilfe bitten,Möchte 2007 eine Lehrst.in Ihrer Firma anstreben und kenn Ihren Wertegang nicht.wäre es möglich mir Info Material zukommen zulassen?Da ich grosses Interesse an Ihrer Firma habe liegt mir sehr viel daran.M.freundl.Grüssen Dennis Freyer
Am 30.12.2005, 20:42 schrieb eddi   e.kretschmer@gmx.de
Tolle Seite ist das. Ich war von 1975-1985 Lockführer in der 3er Schicht im Kraftwerk Hagenwerder. Guten Rutsch und ein Gesundes Neue Jahr
Am 26.12.2005, 14:54 schrieb Wolfgang Noack   wolfgang-noack@gmx.de
Was ist mit den mittleren und nördlichen Oberlausitz. Besonsders um Weißwasser sind viele alte kleine Gruben. Wo wurde in diesen Gebieten der Strom erzeugt. So gab es doch auch dort kleinere Kraftwerke. Auch im östlichen Teil der Oberlausitz, jenseits der Neiße. Auch die OLBA in Kleinsaubernitz hatt Strom erzeugt. Vieleicht ist darüber etwas zu erfahren. Das Oberland ist nicht die Oberlausitz !!! Gruß Noack
Am 26.12.2005, 10:37 schrieb Ilona Miller   milleri1@uboot.com
war in schlaben dorf im sommer!hat spaß gemacht!! wollte frohe weihnachten euch allen da wünschen. tschau ilona
Am 24.12.2005, 11:29 schrieb Kay   blade3170@freenet.de
Hallo Habe ein Modell Schaufelradbagger 289 von Revell abzugeben den Bausatz gibt’s schon Jahre nicht mehr im Handel. Modell ist vollständig und kein Teil geklebt. Suche für mein Bergbau Museum ständig Briketts, Abzeichen, Medialen, Urkunden, Biergläser, Bilder, Fotos und alles was es in der Lausitz so gab um mein Museum was natürlich auch besichtigt werden kann zu erweitern also bitte alles anbieten. Glück Auf Kay
Am 23.12.2005, 07:37 schrieb Bernd Loose   bloose@bea-tdl.de
Guten Tag an die Macher der Seite, Gratulation, wunderbare Seite, es gibt nicht viele Seiten im Netz die so aktuell und umfassend mit vielen Fotos aus dem Ostbergbau berichten. Danke dafür, ich schaue öfter vorbei Wenn eigene Bilder Montagen Tagebau gefragt sind, kurze Mail. Gruß Bernd
Am 22.12.2005, 22:27 schrieb franklin-b   fbuse@web.de
Guten Abend,bin zufällig hier gelandet und finde diese Seiten super interessant und gut gestaltet. Weiterhin gute Erfolge und viele Besucher,das wünscht dir Frank von der Ostsee und wenn du gute Instrumentalmusik suchst ,dann schau mal bei mir vorbei,es lohnt sich.www.franklin-b.de Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Am 18.12.2005, 20:31 schrieb Mario Kalf   kalfi@web.de
Als Schweißer im Kesselbau bin ich von diesen Seiten beeindruckt.
Am 02.12.2005, 08:07 schrieb Hansi   hvl@gmx.de
Tooles Maschine aber das essen Geschmackssache halt
zurückweiter