Einträge: 574
|
|
|
|
Am 08.11.2009, 12:25 schrieb Harald Ihrke  Wo ist der Schacht 3?
Würde mich interessieren,ob Nochten oder Welzow.Ich danke Dir und Tschüß,bin übrigens das 39igste Jahr im Unternehmen und finde Deine Seite sehr stark.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 31.10.2009, 09:32 schrieb CB Ich lebe seit neuestem im Neuseenland und interessiere mich natürlich zum einen für die entsprechende Historie und zum anderen für die enormen Kraftwerks- und Tagebaugebiete an sich.
Daher muss ich diese Seite mal ganz hoch loben. Ich sende bei jeder sich bietenden Gelegenheit einen Link an meine Freund weiter.
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 28.10.2009, 20:56 schrieb Tom Zink  Mibrag ist einfach nur das beste ich wünsche mir für die Zukunft einen Arbeitsplatz dort.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 26.10.2009, 17:30 schrieb schlosser Ich arbeite im Tagebau Jänschwalde und finde es schade, das keine bilder vom AS 1120- 1038 oder des AS 1600- 1071 dargestellt werden. Ansonsten find ich die Seite echt klasse!!!
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 18.10.2009, 21:08 schrieb Silvio Hab mal eine Frage habe in Boxberg 1991 einen Facharbeiter bestanden als Maschinist für Kraftwerksaußenanlagen
Weiß leider nicht mekr die Abkürzungen von BT Übergabe E- Filter P-Stadion GS was waren die Arbeitsbereiche da wurd mich feuen wenn mir jemand helfen kann
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 17.10.2009, 19:45 schrieb Elke Grüne (ehem. Schmidt)  Hallo an alle die das KW Hagenwerder noch kennen!
Ich bin auf der Suche nach Thomas Scholz. Als Studentin habe ich bei ihm im Büro das KW kennengelernt und es ist eine Freundschaft entstanden, die über mein Studium hinausging. Leider haben wir uns nach der Wende verloren und ich möchte so gerne wieder Kontakt herstellen. Ich habe recherchiert und erfahren, dass Thomas in Dresden wohnen soll. Falls ihn hier jemand kennt, er war im KW Meister, sagt mir bitte Bescheid. Ich gebe solange nicht auf, bis ich ihn gefunden habe.
Also, Thomas, melde Dich, ich würde mich riesig freuen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 30.09.2009, 01:44 schrieb Dmitry  hi! im from Russia Moscow. This is really great site! We have the same machine here (Takraf ERS 710). Before 2004 we have many more same machines here, but now only one and this still work! THKS!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 28.09.2009, 13:20 schrieb Porsche  Grüße alle ehem. Kumpel die ich von 1962 bis 1992 im ehem. Tagebau Welzow-Süd kennen gelernt habe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 22.09.2009, 17:55 schrieb Henrik  gibt es noch die Betriebsbsklinik Großräschen?? ich arbeitete im Tagebau Meuro,als Rollkommando,auf einen Schaufelradbagger,in der Brikettfabrik Sonne II war ich im Bunker, sowie in das Kraftwerk Freienhufen 1988 da musste ich immer Siebe abklopfen,untergebracht war ich in Großräschen Süd und neben das Kraftwerk Freienhufen.
Für Mitteilung bin ich sehr Dankbar.
Gruss Henrik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 20.09.2009, 18:41 schrieb Maria  Hallo,
ich suche dringend Leute die so 1985-1990 dort gearbeitet haben. Ich suche jemand der dort gearbeitet hat.
Er heist Marcus und kommt aus Mosambique. Bitte wer mehr weis an diese e-mail adresse wenden(maria_130990@yahoo.de) es wäre wunderbar :)
lg maria
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 18.09.2009, 11:52 schrieb Bernd Janot  Schöne bilder bei denen viele erinnerungen an den bergbau geweckt werden. Beschäftige mich selbst auch mit der historie einer ehem.Bkf die mir sehr am herzen liegt: Victoria1 in Großräschen-süd neben deren überreste ich meine kindheit verbrachte
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 29.08.2009, 09:53 schrieb peter  Hallo! Ich habe von 1978-1982 im Kraftwerk 1 in Espenhain im Maschinenbetrieb gearbeitet. Schicht A bei Meister Herbert Kunze. Es war eine schöne Zeit. Das Kraftwerk hätte ich als Technisches Museum stehengelassen. Tolle Seite macht weiter so!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 21.08.2009, 10:58 schrieb Jan  Hallo! Erstmal Glückwunsch zu dieser sehr informativen Seite - nicht nur für Bergleute.
Habe selbst ab 1987 im Braunkohlenwerk Borna gelernt und war bis Ende 1992 im Tgb. Witznitz Abteilung Hilfsgeräte.
Sauge Bilder von damals regelrecht auf!
Vielleicht finden sich noch mehr vom Tagebau Witznitz, insbesondere der Jahre 1987 - 1995 an.
Ansonsten - macht weiter!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 07.08.2009, 18:32 schrieb sonne  so gut scheint diese seite nicht zu sein,da sie kaum jemand aus hohenmölsen liest.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 30.07.2009, 00:31 schrieb Lars  Hallo,
Suche Bilder vom Heizkraftwerk Brieskow-Finkenheerd. Habe dort gelernt, und möchte nun meine erinnerungen auffrischen. Danke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 25.07.2009, 03:47 schrieb Bauer Horst Hallo
Bin sehr begeistert von der seite ! Aber was ich feststellen mußte ist,das die Briketfabrik in 04610 Meuselwitz fehlt ! Mehr drüber könnt ihr über den existierenden Heimatverrein erfahren !
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 16.07.2009, 19:31 schrieb hardy  Wer hat noch Bilder von den TagebauenSpreetal-Nordost und Scheibe würde mich sehr freuen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 10.07.2009, 11:04 schrieb Jenny  Ich war gestern bei der Aufführung von Marquis de Sade im Kraftwerk Vockerode. Das ganze Gebäude hat mich mehr als fasziniert, darum meine Frage...gibt es die Möglichkeit das Kraftwerk zu bsichtigen oder ähnliches?
Danke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 04.07.2009, 11:57 schrieb Andreas Renz  Eine tolle website!! Da sie auch von Hinweisen weiterleben wird: das Buch "....ohne Energie geht gar nichts!"Herausgeber VEAG 2001, Autoren Prof. Dr. Jörg Roesler, Dr. Dagmar Semmelmann enthält viele Fakten, Fotos und Berichte aus den Jahren 1980 bis 2001. Sicher ist auch das stillgelegte Kraftwerk Schwarze Pumpe erwähnenswert. Weiter so!!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 30.06.2009, 09:00 schrieb Vorwerk,Nico Hallo, ich arbeite seit 5 Jahren auf der AFB 27 34m und finde ihre Arbeit mit den tollen Fotos zu all den verschieden Tagebauen und dem geschichtlichen Hintergrund wirklich klasse und sehr Interessant.Ich habe da noch ein Buch für ihre Erweiterung gefunden, es heisst: Handbuch modernen Tagebau Ausrüstungen von Meischner (1958).Macht weiter so!!!Glück Auf
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 26.06.2009, 09:32 schrieb HeJa  Hallo bin zwar kein Bergmann aber am Tagebaurand (Nachterstedt) aufgewachsen und immer noch den Klang der kreischenden Eimerkette und das Signal des Klappenschlägers im Ohr. Bin auf der Suche nach Maßskizzen vom ERs 560 . Will Ihn als Modell in 1:22,5 funktionstüchtig bauen. Mir geht es um Größenverhältnisse (Raupen, Eimerleiter , Höhe ,Breite ). Wer kann mir da helfen ?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 16.06.2009, 10:02 schrieb Spata,Ralf  Schöne Bilder aus dem Tagebau Cottbus Nord von der AFB 27 F34. Ich sehe mich da zurückversetzt, als ich in den 60.-70. Jahren auf der AFB 25/26 F34 im Tagebau Schlabendorf/Nord gearbeitet habe.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 01.06.2009, 14:34 schrieb Winni  Hallo Leute . Ich möchte demnächst mal wieder eine kleine Reise in die Heimat machen . Ich wollte mal zu einem Tag der offenen Tür in den Tagebau Welzow . Hat da jemand Erfahrung wo ich dazu Informationen herbekomme ???
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 28.05.2009, 00:21 schrieb Randolph van Merongen  Complimenten voor jullie website.
Vriendelijke groet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 20.05.2009, 01:41 schrieb Henrik Valen  Interesting website, good themes,
thank you.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 19.05.2009, 16:10 schrieb Hausmann  Bei den stillgelegten Kraftwerken der Lausitz feht das Kraftwerk Lauta, daß am 30.4.1992 stillgelegt wurde,
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 19.05.2009, 08:23 schrieb Bert Schöne Seite,war zu Besuch in meiner Heimat nach ca. 25 jahren hat sich der Tagebau Zwenkau zu einen See entwickelt wo man mit der www.ms-santa-barbara im bzw auf den See eine Rundfahrt machen kann. Sehr ansehenswert
viel Glück
Bert aus Frankfurt
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 14.05.2009, 00:35 schrieb SZ Hirschfeld  Internationales Musikfest Hirschfeld 2009
12.06. Freitag
18:00 Begrüßung u. Fassbieranstich durch Amtsleiter Thilo Richter,
Bürgermeister Bernd Trobisch u. Vereinsvorsitzenden Günther Müller
18:15 Programm des PCC Plessa
19:00 ABBA-Show mit MDR-Show-Band Two 4 Fun
21:00 Schlagerstar SIMONE (Österreich)
Moderation Ingolf Timm
23:00 Schlagerstar NIC
00:00 Two 4 Fun und Open-Air-Disco mit DJ Ingolf Timm PartySoundExpress
13.06. Samstag
13:30 Platzkonzert mit Orchester ATM Amsterdam und Rhine Power Pipe Köln
14:00 Endausscheid Mega-Show-Talent mit Achim Mentzel in der Jury
16:30 Musikalische Unterhaltung mit Rhine-Power-Pipe-Band Köln
18:00 Begrüßung u. Fassbieranstich durch Amtsleiter Thilo Richter, Bürgermeister Bernd Trobisch u. Vereinsvorsitzenden Günther Müller
18:15 Auftritt Achim Mentzel
18:45 Platzkonzert ATM Amsterdam (NL), Trompetter Korps Alkmaar (NL)
19:00 Beginn mit Alpenstones (Österreich)
19:30 Ehrung der Gewinner Mega-Show-Talent durch Achim Mentzel mit
anschließenden Auftritt der 3 Preisträger
20:00 Alpenstones & DJ Ingolf Timm PartySoundExpress
21:00 Schlagerstar Udo Wenders (Österreich)
22:30 Höhen-Feuerwerk
23:00 Alpenstones und PartySoundExpress
00:00 Mitternacht Dudelsack-Orchester Rhine Power Pipe Köln
00:20 Alpenstones & DJ Ingolf PartySoundExpress
14.06. Sonntag
09:00 Gottesdienst auf der Waldbühne
09:30 Musikalischer Frühschoppen auf der Waldbühne
11:30 musikalischen Einstimmung im Waldstadion mit DJ Ingolf Timm
13:00 Einlauf der Züge zur großen Musikshow im Stadion
Rhine Power Pipe Band Köln, Fanfarenzug Dresden
Fanfarenzug Strausberg, Musikverein Hettmannsdorf-Würflach (Österrreich)
Marchingband ATM Amsterdam (NL), Trompetter Korps Alkmaar (NL)
March und Drillkontingent Oberlichtenau, Spielmannszug Mittenwalde
Schalmeien Orchester Tettau/Frauendorf, Jagdhorn Bläser Hirschfeld
Schützenverein Hirschfeld, Sportensemble Elsterwerda,
Riesaer CheerleaderVerein e.V. Spielmannszug Hirschfeld
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 11.05.2009, 22:26 schrieb Bernd P.  Hallo, sehr gute Homepage mit interessanten Informationen. Ich arbeite seit 30 Jahren im Tagebaugeschäft und bin mit der elektrotechnischen Rekonstruktion von diversen Tagebaugeräten beschäftigt.(VEM,ABB) Habe auch verschiedenes Bildmaterial(Vattenfall,RWE,Ausland). Bei Interesse bitte melden. Mach weiter so.
Gruß
Bernd aus Cottbus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 10.05.2009, 11:54 schrieb Walter Feuerbach  Hallo und guten Tag,
habe gestern auf MDR die Sprengung der Schornsteine Boxberg 1und 2 verfolgt!
Meine Frau stammt aus Spremberg und hat dort früher bei Pumpe gelernt und gearbeitet.
Bin im Jahr ein bis zwei mal in der alten heimat,
und schaue mir gerne die alten Werke oder Techn,
Museen an.Wusste garnicht dass so viele Denkmäler gibt.
Gruss Walter Feuerbach
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 27.04.2009, 20:57 schrieb Köke  Hallo und guten Tag,
kann mir jemand erklären, woher der Name Köckern kommt, bzw. was er bedeutet? Mich interessieren auch die kleinsten Informationen.
Danke für eure Mühen.
Gerd Köke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 25.04.2009, 12:58 schrieb udo  Schaut doch mal auf dem Homepage Link ob ihr da was findet oder gebt einfach eure suche dort auch auf.
http://ostbergbau.carookee.com/
Glück Auf Udo
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 23.04.2009, 10:20 schrieb dirk  ..tja, ein Stück Erinnerungen an ,,alte,, Zeiten, welches wohl doch etwas zu schnell in Vergessenheit geraten wird !
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 18.04.2009, 23:34 schrieb Silvio Schroweg Hallo Maik. Du meinst sicher die Boxberger Schornsteine? Sie werden meines Wissens am 9. Mai 11 Uhr gesprengt, allerdings nur der Schornstein 1 u. 2. Der 3. wird wohl abgetragen.
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 18.04.2009, 20:07 schrieb lange  Hallo zusammen,
wer kann mir helfen ?
Ich suche Unterlagen zum KW Lauta (Bilder,
Schaltunterlagen usw )und zum
Tagebau Halbendorf
Habe selbst 66-69 in Lauta gelernt,
demnächst haben Klassentreffen und da
suche ich noch Unterlagen ( KW Gelände ja nur noch " Steinwüste " ) .
Danke
Reinhard lange
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 17.04.2009, 21:40 schrieb Dean Kersten  Super Homepage-mein Glückwunsch
Vermisse nur den Ex-Tagebau bei Harpke und von Nachterstedt „Braunkohlegrube Concordia“
War selber früher in DSW und Breitenfeld bevor es nach Nachterstedt ging. Tolle Seit
Glück auf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 17.04.2009, 13:47 schrieb Maik Hallo,
wann werden denn die letzten 3 Essen gesprengt? Sollte das nicht bald sein? Weiß jemand Datum und Uhrzeit?
Danke schon mal!
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 08.04.2009, 10:04 schrieb colorpixxer  Hallo Ralf, sauber gestaltete Homepage mit sehr interessanten Beiträgen, die KW Infos sind sauber recherchiert und ich finde es gut hier auf sämtliche Elemente wie Flash etc. vordergründig verzichtet zu haben , es wären sonst einige Infos untergegangen, habe mir die Seiten in meine Favoriten eingeparkt , wäre schön wenn ich einen Link auf meiner HP setzen dürfte.
Mach weiter so, Klasse Input.
Gruss
Olaf
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 07.04.2009, 13:59 schrieb Franko  Endlich mal wieder eine Seite mit echtem Mehrwert - sehr viele nützliche Informationen und unterhaltsame Bilder. Habe bestimmt eine Woche lang jetzt immer mal wieder was durchgelesen - Danke!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 04.04.2009, 03:21 schrieb tilla hallo lexa .... top habe schon gedacht das es cottbus nord nur noch auf dem papier gibt... würde mich freuen wenn wir in kontakt bleiben könnten,es ist leider schon lange her aber die erinnerung bleibt,
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 01.04.2009, 20:02 schrieb lexa Hi Tilla,
ich bin einer welcher wenigen aus dem Norden.Bin jetzt in beiden Tagebauen(Jänschwalde und Cottbus Nord) tätig,meine Kinderstube bleibt aber der Norden.
Gruß lexa
übrigens eine sehr gute Seite
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 26.03.2009, 05:47 schrieb Chris Hendrix  Ich gratuliere zur informativen Seite. Schön, dass es noch Leute mit Ideen gibt.
Liebe Grüsse, Chris
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 25.03.2009, 17:51 schrieb Jan Hallo,
ich wollte Sie nur mal für die wirklich sehr gelungene Internetseite loben. Durch private und berufliche Recherche komme ich immer mal wieder auf Ihre Internetseite.
Grüße aus Stade
Jan
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 23.03.2009, 18:51 schrieb Albrecht  Habe ich 1964 in Deuben nur mit Nieten gelernt,da sich keiner meldet.Was ist los?Sonne
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 18.03.2009, 22:25 schrieb Achim K.  Hallo, zuerst einmal herzlichen Dank für die mühevolle Aufbereitung und Darstellung der Daten. Am 24.09.1983 in der Frühschicht habe ich mit einem 8-Wagen-Kohlezug den letzten Zug Kohle aus dem Tagebau Spreetal gefahren
(8 Wagen, da starke Steigung vom Liegendem).
Beladebagger war der Eimerkettenbagger 286,
Standort des Baggers war direkt vor dem jetzigen Bluno-Damm neben der Bundesstraße 96.
Übrigens, zwischen diesem Tag und dem Beginn
der Förderung im Tgb. Spreetal Nordost lag
eine förderlose Zeit von ca. drei Monaten. Erst ab da wurden unsere Kohlezüge in der neu gebauten Kohleverladung mit Kohle aus Nordost beladen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 16.03.2009, 18:18 schrieb Winfried D.  Verdammte Technik . So , nun müßte es aber passen .
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 15.03.2009, 18:35 schrieb hardy  winfried,dazu bräuchte ich die e-mail adresse
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 15.03.2009, 12:05 schrieb Winfried D. Glück Auf
Schöne Grüße aus dem Bayernland . Du hast Dir hier mit dieser interessanten Seite sehr , sehr viel Arbeit gemacht . Meine Hochachtung dafür . Ich kann mir vorstellen , wie schwierig das war, darüber Informationen zu bekommen . Ich war selber 16 Jahre lang in den verschiedenen Tagebauen beschäftigt . Von 79 - 82 Stift in Spreethal Nord - Ost und in Welzow - Süd . 82 - 86 Maschinist auf dem ES 3150 - 1285 im Vorschnitt 1 .
Dann ging es in den Tagebau der Jugend Scheibe,wo ich von 86- 95 Maschinist und Baggerfahrer auf dem SRs 1300 - 1533 und auf den Es 643 und 631 war. Ich muß sagen , es war die beste und geilste Arbeitszeit meines Lebens . Ich würde mich freuen , von dem einem oder anderen Bergmann von damals mal was zu hören . Glück Auf Winni
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 13.03.2009, 15:27 schrieb jan glück auf
sehr schön die seite wenn auch mit kleinen fehlern ;-))
wäre schön wenn dies seite auch in englisch erscheinen würde
| |
|
|
|
|
|
|
|
Am 12.03.2009, 10:55 schrieb Michael  Hallo, sende Dir herzliche Grüße aus Graz. Ich möchte Dir zu Deinen hervorragenden Seiten gratulieren. Es macht richtig Spaß auf deiner Homepage zu stöbern, die darüber hinaus sehr informativ und interessant ist. Ich werde nun öfter mal hier vorbei schauen und ich wünsche Dir weiterhin Erfolg und viele Besucher auf deinen Seiten. Ich würde mich mich sehr freuen, wenn ich Dich auch auf meiner Webseite begrüßen dürfte. Dort kannst Du miterleben, wie das Leben eines lebensfrohen Globetrotters, der Australien/Neuseeland bereist hat und viele Jahre in England/Irland gearbeitet hat, in Österreich völlig zerstört wurde. Über eine Mitteilung in meinem Gästebuch würde ich mich natürlich auch freuen. Liebe Grüße sendet Michael
http://www.michaels-reisetagebuch.com/
|
|
|
|
|
|